Werte-Charta.

Die Haltung hinter den Produkten. Diesen Werten und Eigenschaften der Herstellung versuche ich mit meinen Produkten zu entsprechen:

Vorab: Warum gibt es diese Produktserie?

Mit diesen Produkten können wir Verantwortung für uns selbst, für andere Menschen und die Natur in unserer unmittelbaren Nähe übernehmen. Wir werden neue Wege der Produktion und des Konsumierens gehen müssen, wenn wir Grundlegendes wie Erderwärmung, soziale Missstände weltweit und wirtschaftliche Abhängigkeiten verändern wollen.

Ich habe dieses Konzept entwickelt, die Produkte entworfen und deren Produktion so organisiert, wie ich es für sinnvoll und zielführend erachte.

Es ist für uns Menschen erfüllend und zufriedenstellend den direkten Bezug zu unserem Produkt und dessen Herkunft zu haben. Es ist wohltuend natürliche Materialien zu spüren. Sie erden uns. Ich möchte das Wissen um die Details der Produkte weitergeben, wie bei einem Gespräch an der Ladentheke. Die Produkte sollen die Bühne für das Leben sein. Verbunden durch eine Designsprache. Ikonisch, ruhig und unaufdringlich.

Lebensfreude, Entspannung, Genuss und Zufriedenheit.

Alle Produzenten und ich setzen unsere Kräfte ein, den hier beschriebenen Werten und Eigenschaften zu entsprechen und immer wieder neue Lösungen zu finden.

FAIR.

Faire Produktion bedeutet, dass jeder Beteiligte von seinem Handwerk in Deutschland mit seiner Familie leben kann. Fair bedeutet, zu Preisen zu produzieren, die in dem Land als Standard gelten, in dem die Produkte konsumiert werden. Fair bedeutet keine Lohngefälle zu anderen Ländern auszunutzen. Faire Produkte bedeuten eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Auftraggeber (in diesem Fall mir), Handwerkern und Kunden. Der Kunde ermöglicht mit dem von ihm bezahlten Preis eine Fertigung, wie sie hier in der Wertecharta beschrieben ist.

HANDWERKLICH.

Produkte handwerklich herzustellen heißt, dass der Handwerker der Entscheider und Ausführer ist. Keine vollautomatische Maschine verarbeitet das Produkt, bei dem der Mensch nur Teil der Maschine ist. Handwerk macht aus, dass bei jedem Produkt der Mensch die Details entscheidet; die Maserung, die Struktur, das Verhalten des Materials in sein Handeln miteinbezieht. Es werden modernste Maschinen und ursprüngliche Werkzeuge verwendet. Handwerk bedeutet vor allem Zeit. Zeit kostet und ist das Wertvollste, was jeder Mensch besitzt. So entstehen Unikate. Immer anders.

LOKAL.

Lokale Fertigung bedeutet, den Ort anzugeben, an dem die Produkte entworfen, ihre Rohstoffe verarbeitet werden. So können die Menschen dieser oder anderer Gegenden entscheiden, von woher und von wem sie konsumieren.

Wo immer möglich, soll lokales Material verwendet werden.

Kurze Warenwirtschaftsketten mit einer gewissen Nähe von Auftraggeber, Produzent und Kunde sind CO2-sparend und lassen die Wertschöpfung dort, wo die Menschen leben.

KUNSTSTOFFFREI.

Produktion mit den Urmaterialien, mit denen Menschen seit jeher Gegenstände des täglichen Lebens erstellt haben. Sie entsprechen von selbst dem ökologischen Anspruch. Ohne Kunststoffe werden in meinen Produkten die Materialien Stein - Holz - Keramik - Metall - Tuch - Leder verarbeitet. Im Gegensatz zu vielen Kunststoffen könnten sie meist ohne großen Aufwand in den natürlichen Kreislauf zurückgebracht oder recycelt werden. Sie sind auch meist wesentlich hochwertiger und somit langlebiger als Produkte aus Kunststoff.

KLEINSERIELL.

Der Ansatz meines Konzeptes, Produkte von kleinen, regionalen Handwerksbetrieben unterschiedlichster Gewerke zu einer Produktserie mit einer gemeinsamen Designsprache zusammenzufassen, entspricht der kleinseriellen Produktion. Großserien sind meist in größeren Unternehmen und mit Einschränkungen der hier in der Charta genannten Eigenschaften möglich, wie z. B. natürlicher und regionaler Rohstoffe oder handwerklicher Herstellung. Gefordert sind hier die Kunden in ihrem Verständnis für die Reduzierung der Produktanzahl und die eventuellen Wartezeiten auf die neue Lieferung.

LANGLEBIG.

Produkte hochwertig zu entwerfen und anschließend umzusetzen, ist eine Stärke von gutem, verantwortungsbewussten Design und traditionellem Handwerk. Langlebige Produkte, von denen man den produzierenden Menschen kennt oder kennenlernt wie hier auf der Seite, ermöglichen es dem Kunden, eine enge Bindung zu seinem Gebrauchsgegenstand aufzubauen. In der Folge wird er liebevoll gepflegt und geschätzt; er kann so auch an die nächste Generation weitergegeben werden und wird zu einem Familienbesitz. Patina und Kratzer sind die größte Ehre für gute Produkte.

Somit werden mehrere Käufe von minderwertigen, kurzlebigen Produkten ausgespart. Das verhindert ein stetiges Mehr an Müll und ist letztendlich sparsamer.

ÖKOLOGISCH.

Ohne Kunststoffe werden in den Produkten dieser Serie die Materialien Stein - Holz - Keramik - Metall - Tuch - Leder verarbeitet. Die Trennbarkeit der einzelnen Materialien ist bei niederkomplexen Produkten weniger schwierig. Sollte aber immer das Ziel sein. Die Materialien könnten dem natürlichen Kreislauf wieder zurückgeführt oder neu verarbeitet werden.

Die Bio-Leder werden in der Lederfabrik Renz rein vegetabil gegerbt, sprich ohne Chrom und andere Giftstoffe. Es werden, wo es möglich ist, reine Öle (z. B. bei den Holzbrettern Leinöl) ohne Zusatzstoffe verwendet.

Hochwertige, langlebige Produkte mit zeitlosem Design zu konzipieren, ist langfristig wesentlich ökologischer als schnelllebige, trend- und Saison abhängige Waren in Umlauf zu bringen. Kurze Waren-wirtschafts-ketten mit einer Nähe von Auftraggeber, Produzent und Kunde sind CO2-sparend.

Für das tägliche Leben essentielle Produkte zu produzieren ist im Kern ein Ziel des Konzeptes. Keine Waren mit rein dekorativem Charakter. Schwierig war es bei Vasen und Kerzenständern. Hier habe ich mich aber dafür entschieden, da Natur und Feuer an den Tisch zu bringen, ein in meinen Augen elementares Bedürfnis des Menschen ist, da es dem “Lagerfeuer in der Natur” entspricht. Gemeinsames Speisen, Natur und Feuer sind beruhigende Elemente, die wir wieder mehr in unseren Alltag einbeziehen sollten.

Des Weiteren ist möglichst geringer Konsum ein ökologisches Ziel. Das nachhaltigste Produkt ist das, welches wir schon besitzen.

TIERWOHLACHTEND.

Ganzjährig Wiese unter den Hufen und Sonne im Fell hatten die Bio-Rinder, aus deren Haut unser verwendetes Leder gegerbt wird. Dieser Umstand sollte genügen, gerne mehr für dieses statt für konventionelles Leder auszugeben. Nachverfolgbarkeit bis zum Tier und seiner Weide ist das Ziel.

Kochen und Speisen bedeuten auch Verantwortung zu übernehmen für das Tier und die Natur. Der Anteil an fleischfreien Gerichten im Alltag sollte möglichst hoch sein. Ziel sollte sein, wenn Fleischgenuss, dann regionales Fleisch von Tieren zu verwenden, die ein gutes Leben hatten und die von regionalen, kleinen Betrieben (Bauernhöfen, Metzgern) aufgezogen und verarbeitet wurden.

INKLUSIV.

Jeder, der etwas kann, sollte sein Können einbringen dürfen. Ob Autodidakt, angelernte Hilfskraft, Mensch mit Behinderung, Gefangener oder Meister. Jeder kann etwas oder sehr Vieles sehr gut. Eine Designserie kann mit den unterschiedlichsten Menschen realisiert werden. Das ist nicht immer einfach. Reale Inklusion bedeutet, dass man nicht nur “Produkte aus Werkstätten für Menschen mit Behinderung” oder “reine Meisterbetriebsprodukte” verwendet. Das ist auch ein Anspruch an Toleranz und Offenheit der Kunden. Nicht immer das perfekteste Produkt zu erwarten, sondern das menschlich wertvollste.

Der Wert der Produkte liegt in den Menschen, die es herstellen.

MENSCHLICH.

Zufriedenheit für alle beteiligten Menschen als oberstes Unternehmensziel. Jeder soll zufrieden mit seinem Einsatz, seinem Einkommen und seiner Ware sein. Produzent*in, Designer*in und Kunde*in.

Ehrlichkeit ist wichtig. Offen mitzuteilen, wenn etwas nicht gut war oder gar nicht funktioniert, ist ebenso Voraussetzung für eine langfristige Zusammenarbeit wie ein ehrliches Lob und Dank.

Respektvoller Umgang auf Augenhöhe und kein Ausnutzen von Lohngefällen.

Die Produktentwicklung und -nutzung soll allen Beteiligten Freude machen.

Verantwortung gegenüber Menschen als Designer:in zu übernehmen bedeutet auch, keine rückwärtsgewandten Produkte zu entwerfen, sondern neue Wege basierend auf Traditionellem zu gehen.

Freude am gemeinsamen Genuss guter Speisen und der gemeinsam verbrachten Zeit. Dem Wertvollsten, was der Mensch auf Erden besitzt.