SERVIERSTAENDER N° 2

145,00 €
Ausverkauft

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Inhalt: 1 Stück)

Keramik Schale mit handgedrechseltem Eichenholzfuß, Höhe 14 cm, Durchmesser 32 cm, aus der Töpferei von noris inklusion gGmbH in Nürnberg, Glasur schwarz unregelmäßig matt und glänzend; Fuß von Drechslermeister Frank Grottenthaler (Nürnberg) aus Eichenholz (aus Markt Erlbach) gedrechselt, Brandzeichen auf der Unterseite, geölt.

WIRD AUF BESTELLUNG GEFERTIGT. Bitte unter info@mo-geldhauser.de schreiben oder anrufen unter: +49 179 5393956.

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Inhalt: 1 Stück)

Keramik Schale mit handgedrechseltem Eichenholzfuß, Höhe 14 cm, Durchmesser 32 cm, aus der Töpferei von noris inklusion gGmbH in Nürnberg, Glasur schwarz unregelmäßig matt und glänzend; Fuß von Drechslermeister Frank Grottenthaler (Nürnberg) aus Eichenholz (aus Markt Erlbach) gedrechselt, Brandzeichen auf der Unterseite, geölt.

WIRD AUF BESTELLUNG GEFERTIGT. Bitte unter info@mo-geldhauser.de schreiben oder anrufen unter: +49 179 5393956.

HANDWERK

Töpferei noris inklusion gGmbH, Werkstatt für Menschen mit Behinderung, Nürnberg

Drechslermeister Frank Grottenthaler, Nürnberg.

DESIGN

Mo Geldhauser, Mühlhausen

BESCHREIBUNG

Eine zweite Ebene am Tisch führt dieser Ständer ein. Man kann ihn als Obstschale verwenden, ebenso für Gemüse, Brot, süße Backwaren … Er bringt Speisen ins Zentrum einer Tafel. Jeder Servierständer sieht anders aus. Die Glasur ist bei jeder Platte durch das Handbemalen der Menschen mit Behinderung anders; ich habe die schwarze Glasur als Basis-Farbe ausgewählt, da sie alle Getränke und Speisen farblich sehr intensiv wirken lässt und die Produkte sich in den Hintergrund stellen. Die Produkte fügen sich auch gut zu weißen Porzellanprodukten oder anderen farbigen Keramiken, die man bereits besitzt. Keine anderen Produkte wegzuwerfen, sondern zu ergänzen, entspricht meiner Werte-charta. Durch das Handbemalen und die matten und glänzenden Bereiche wird jedes zum Unikat. Das Eichenholz stammt aus Markt Erlbach und wird in Nürnberg von Herrn Grottenthaler zum Fuß gedrechselt. Er verklebt die beiden Werkstücke im Anschluss.

PFLEGEHINWEISE

Der Servierständer ist nur mit der Hand zu reinigen; der obere Keramikbereich gerne mit Handspülmittel und warmen Wasser. Der untere Eichenholz-Bereich ist geölt. Verschmutzungen mit einem Lappen und Wasser ohne Reiniger entfernen. Mit der Zeit merkt man, wie die Oberfläche etwas matter wird. Nun einfach mit einem Tuch etwas Öl (Leinöl, Olivenöl, … oder speziell dafür gekauftes Holzöl) aufnehmen und das trockene, saubere Eichenholz einölen. Gerne fettig glänzend und kräftig einreiben. Etwas stehen lassen und im Anschluss mit einem trockenen Tuch das überschüssige Öl aufnehmen. Das Holz ist nun widerstandsfähiger gegenüber Speisen oder anderen Verschmutzungen. Nun wirkt das Holz wieder kontrastreicher und dunkler.

HINWEISE KERAMIK

Wer perfekte, gleichmäßig geformte (runde) Produkte mit gleichmäßiger Glasur ohne Einschlüsse und gerader Struktur liebt, dem empfehlen wir lieber Porzellangeschirr zu kaufen. Ton ist ein natürlicher Werkstoff, der sich beim Fertigen, wie beim Brennen unberechenbar verändert und seine Schönheit entwickelt. Jedes Produkt bei ist ein Unikat, von Menschen mit Behinderung gegossen oder von Angestellten gedreht, entformt und mit Pinseln bemalt. Natürlich werden auch die schlimmsten “Eier” aussortiert und privat genutzt, dennoch widerspricht es der Produktcharta, die Produkte, welche nicht 100 % perfekt in Ihrer Form und Farbe sind, zu vernichten. Die Kuchenplatten sind manchmal sehr gerade, bei manchen Bränden sind sie leicht pilzförmig nach unten gesunken; man kann es etwas auf den Bildern erkennen.

Keramiken bekommen im Lauf der Zeit Gebrauchsspuren in Form von Kratzern, meist durch Metallbesteck. Dies könnte bei stark genutzten Produkten wie Salatschalen durch Holzbestecke verhindert werden, da diese weicher sind als die Keramik.

Keramik ist zerbrechlich. Anders als Porzellan reagiert Keramik auf Temperaturschwankungen. Starke, schnelle Erhitzung oder Abkühlung kann Keramik zum Brechen bringen.