LIMITED EDITION WINTER 2023 - TASSE No 1 - rot-weiße Glasur "Collaboration Fil Ceramics and Mo Geldhauser"
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Inhalt: 1 Stück)
Keramik-Tasse, ca. 320 ml, Durchmesser Hauptkörper ca. 10 cm, Höhe ca. 7 cm, 1. Brand aus der Töpferei für Menschen mit Behinderung von noris inklusion gGmbH in Nürnberg; 2. Brand (Glasur) von FIL ceramics, Leutershausen.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Inhalt: 1 Stück)
Keramik-Tasse, ca. 320 ml, Durchmesser Hauptkörper ca. 10 cm, Höhe ca. 7 cm, 1. Brand aus der Töpferei für Menschen mit Behinderung von noris inklusion gGmbH in Nürnberg; 2. Brand (Glasur) von FIL ceramics, Leutershausen.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Inhalt: 1 Stück)
Keramik-Tasse, ca. 320 ml, Durchmesser Hauptkörper ca. 10 cm, Höhe ca. 7 cm, 1. Brand aus der Töpferei für Menschen mit Behinderung von noris inklusion gGmbH in Nürnberg; 2. Brand (Glasur) von FIL ceramics, Leutershausen.
„Die Tasse mit ihrer runden Form in der Hand zu halten, beruhigt mich automatisch. Jeder Tag beginnt bei mir mit einem Cappuccino aus dieser Tasse.“
HANDWERK
Biscuit fired ceramics: Pottery noris inklusion Nuremberg (1. fire)
Glazing: FIL ceramics (2. fire)
DESIGN
Mo Geldhauser, Mühlhausen.
---------------------------------------------------------------------
LIMITED EDITION WINTER 2023 "collaboration between Fil ceramics and Mo Geldhauser"
10 pieces - RED MUGS -
---------------------------------------------------------------------
We combined the colourful and extraordinary glazing technique of FIL ceramics with the reduced and timeless design of the cup N° 1 of Mo Geldhauser specially for you.
5 pieces you can get in Fil ceramics shop (https://www.etsy.com/de/shop/FilCeramics) and 5 pieces here.
Info about FIL ceramics:
FIL is a ceramic workshop founded by Nilay Serbest (Graduate of a Ceramic & Glass Design) and Hakan Serbest (Photography, BA) in Turkey in 2015.
They moved to Leutershausen in 2020 and are proud to continue the history of the Seiler/Moll pottery (founded in 1868) in the 5th generation.
As a brand it is "Fil Ceramics" vision to bring functional modern ceramics from vase to many other household products to handmade ceramic lovers.
Now they produce their own new designs and the traditional products of the Seiler/Moll pottery.
They manufacture their hand-crafted products in different techniques according to high quality criteria in Bavaria.
BESCHREIBUNG
Die große Tasse N° 1 ist entworfen, weich in der Hand zu liegen. Die runde Form in Kombination mit warmem Kaffee, Tee, Cappuccino verbreitet Ruhe und Wohlbefinden. Das Greifen mit einem Finger im Griff ist sehr weich durch den komplett runden Querschnitt und trotzdem sehr stabil. Mit 300 ml ist sie eine sehr große Tasse und hält Getränke sehr lange warm. Die Glasur ist bei jeder Tasse durch das Handbemalen der Menschen mit Behinderung anders; ich habe die schwarze Glasur als Klassik-Farbe der ersten Serie ausgewählt, da sie alle Getränke und Speisen farblich sehr intensiv wirken lässt und die Produkte sich ruhig in den Hintergrund stellen. Die Produkte fügen sich auch gut zu weißen Porzellanprodukten oder anderen farbigen Keramiken, die man bereits besitzt. Keine anderen Produkte wegzuwerfen, sondern zu ergänzen, entspricht unserer Werte-charta. Durch das Handbemalen und die matten und glänzenden Bereiche wird jedes zum Unikat.
PFLEGEHINWEISE
Mikrowellengeeignet und Spülmaschinenfest laut Hersteller; aber nach meiner Erfahrung mit farbigem Porzellan/farbiger Keramik (auch durch Dauertests mit den Produkten dieser Serie bestätigt), verliert jede Glasur an Glanz und Intensität, wenn sie regelmäßig in der Spülmaschine gewaschen wird. Wer sehr an seinem keramischen Produkt hängt, keinerlei Abnutzung möchte und ein langes Produktleben anstrebt, spült es besser mit der Hand.
HINWEISE KERAMIK
Wer perfekte, gleichmäßig geformte (runde) Produkte mit gleichmäßiger Glasur ohne Einschlüsse und gerader Struktur liebt, dem empfehlen wir lieber Porzellangeschirr zu kaufen. Ton ist ein natürlicher Werkstoff, der sich beim Fertigen, wie beim Brennen unberechenbar verändert und seine Schönheit entwickelt. Jedes Produkt ist dadurch ein Unikat, von Menschen mit Behinderung gegossen, entformt oder von Angestellten gedreht, das erste Mal gebrannt, mit Pinseln mit Glasur bemalt und im Anschluss ein zweites Mal gebrannt. Natürlich werden auch die schlimmsten “Eier” aussortiert und privat genutzt, dennoch widerspricht es der Werte-charta, die Produkte, welche nicht 100 % perfekt in ihrer Form und Farbe sind, zu vernichten.
Keramiken bekommen im Lauf der Zeit Gebrauchsspuren in Form von Kratzern, meist durch Metallbesteck. Dies könnte bei stark genutzten Produkten wie Salatschalen durch Holzbestecke verhindert werden, da diese weicher sind als die Keramik.
Keramiken haben eine raue Unterseite. Wer diese auf empfindliche Oberflächen stellt und dann bewegt, sollte ein Tuch oder einen Untersetzer darunter legen.
Keramik ist zerbrechlich. Anders als Porzellan reagiert Keramik auf Temperaturschwankungen. Starke, schnelle Erhitzung oder Abkühlung kann Keramik zum Brechen bringen.